Verein
Partenkirchner Turnerkranzl beliebter wie eh und je
von Hannes Bräu

Auch zehn Jahre nach dem offiziellen Neustart ist das Interesse am „Turnerkranzl“ in Partenkirchen ungebrochen. Am vergangenen Faschingssamstag strömten im Laufe des Abends 900 Gäste in den Saal des Gasthofs zum Rassen. Um 22.15 Uhr hatte der TSV 1899 Partenkirchen als Organisator der Veranstaltung den ersten Einlassstop veranlasst. „Aus Sicherheitsgründen“, erklärt Hannes Bräu, zweiter Vorstand des TSVP und Vorsitzender des Faschingskomitees, „wir konnten aber schnell wieder Gäste in den Saal lassen.“ Generell freue es ihn, dass der Ball nach wie vor so großen Zuspruch erfährt. „Die Leute haben einfach Lust auf Fasching.“ Mit über 70 Helfern war der Sportverein am Wochenende vor Ort, um das Turnerkranzl reibungslos über die Bühne zu bekommen.
Ein Großteil der Feierenden kleidete sich nach dem Motto des Balls: „Dolce Vita“. Vor allem das italienische Lebensgefühl kam bei ausgefallenen Kostümen zu Eis, Pizza, Aperol Spritz oder dem Karneval in Venedig zum Ausdruck. Neben der bewährten isartaler Stimmungsband „Deerisch“ heizte auch das DJ-Team um Christoph Thalmaier den Gästen bis in die frühen Morgenstunden ein. Erstmals überhaupt in der Geschichte des Balls wurde die Show der Handballer spontan abgesagt. „Das einstudierte Stück wäre ein Stimmungsbrecher gewesen. Die Leute wollten einfach feiern“, erklärt Bräu.