KinderSportHort (KSH) und Ball- und Bewegungsschule (BBS)
- Infos & News
- KinderSportHort
- Camps
- Ball- und Bewegungsschule (BBS)
- Konzept BBS
- Trainingszeiten BBS
- Ansprechpartner

Wirken Sie mit uns gemeinsam dem Bewegungsmangel entgegen. Mit unserem KinderSportHort (KHS) und der Ball- und Bewegungsschule (BBS) sorgen wir für Freude an Bewegung und fördern die sportliche Entwicklung Ihres Kindes. Im Fokus stehen dabei die sozialen und präventiv-gesundheitlichen Aspekte von Bewegung. Mit dem außerschulischen Nachmittagsprogramm unterstützen Sie Ihr Kind, sich altersgerecht zu bewegen, sozial zu entwickeln und die eigenen Talente und Stärken unabhängig von Sportarten zu entdecken.
KinderSportHort: Leitung Maximilian Wasielewski
Ball- und Bewegungsschule: Leitung Sina Jäger
Feriencamp: Leitung Maximilian Wasielewski
Der KinderSportHort (KSH)
Im Rahmen des KinderSportHorts (KSH) werden die Kinder von ausgebildeten Sportlehrern in ihren motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten spielerisch und kindgerecht geschult, ohne sich für eine spezielle Sportart entscheiden zu müssen. Dadurch können die Kinder in ihren Stärken gefördert werden. Ihre motorischen Schwächen oder koordinativen Schwächen werden konkret analysiert und beseitigt. Gemeinsam werden wir mit den Kindern Sportbegeisterung entfachen, ihre Stärken fördern, aber vor allem eines Leisten: Betreuung, Versorgung, Bildung und Sport an einem Ort zu einer Zeit verbinden.
So läuft der KinderSportHort (KSH) ab:
- Abholung mit dem Bus nach Schulschluss durch das Team des KSH
- Bis alle Kinder eingetroffen sind: Spielen, Basteln, Spaß haben oder eben auch: Schularbeiten erledigen
- 13-14 Uhr: Gemeinsames Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung
- ab 14 Uhr gibt es ein zielorientiertes, abwechslungsreiches Training

Ostercamp 2025
Ablauf und Programm
22.04. - 25.04.2025
Die Kinder erwartet eine tolle Ferienwoche mit viel Bewegung, Spielen, Kreativangeboten und Outdooraktivitäten. Die Kinder werden in altersgerechte Gruppen eingeteilt, priorisiert nach Alter und angegebenen Freundeswünschen. Es wird verschiedene Themenschwerpunkte geben, die den Kindern einen abwechslungsreichen und vielseitigen Tag unter pädagogischer Anleitung ermöglichen. Die Kinder bekommen Einblicke in viele unterschiedliche Sportarten und kreative Angebote.
Außerdem ist ein Ausflug pro Woche geplant, dessen Ziel vorab gruppenintern besprochen wird und auch von der Wetterlage abhängt. Mittagessen ist inklusive und wird von Mohr Menüservice geliefert. Bitte trotzdem für den Vor- und Nachmittag kleine Snacks zusammen packen und genügend zum Trinken.
Tagesablauf:
08:00-09:00 Uhr: Bringzeit/ Offene Frühbetreuung im Freispiel
09:00-10:00 Uhr: Begrüßung und Frühstück von uns (mit zusätzlich eigener Brotzeit)
10:00-11:30 Uhr: Sportstunde mit Max
11:30-13:00 Uhr: Mittagessen und Freispiel
13:00-14:30 Uhr: Basteln mit Sina
14:30-15:00 Uhr: Freispiel
15:00 Uhr: Abholung (Ausnahme Freitag: Abholung bereits bis 13.30 Uhr)
Wo:
Olympia-Eissport-Zentrum (ehemalige Curlinghalle), Am Eisstadion 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Alter:
6-14 Jahre
Versicherung:
Alle Kinder sind während der Campwoche über den BLSV (Mitglieder über den Verein) versichert.
Verpflegung:
Mittagessen ist inklusive und wird von Mohr Menüservice geliefert.
Kosten:
4-Tage-Woche 250,00 € - Geschwisterrabatt ab dem 2. Kind 200,00 Euro (Nicht-TSVP-Mitglieder)
4-Tage-Woche 200,00 € - Geschwisterrabatt ab dem 2. Kind 150,00 Euro (KSH-Kinder oder TSVP-Mitglieder)
Familien mit ALG II/ Sozialhilfe können einen individuellen Antrag auf Unterstützung bei der Langmatz-Stiftung stellen. Nachweise sind erforderlich. Anfrage bitte an ksh@tsv-partenkirchen.de
Anmeldung:
Bitte das Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben und an folgende E-Mail Adresse senden: ksh@tsv-partenkirchen.de
Unverbindliche Informationen und Anfragen auch gerne per Email.
Anmeldeformular Ostercamp 2025
Bewegungs- und Ballsportschule (BBS)
Mit unserer Ball- und Bewegungsschule sorgen für für Freude an der Bewegung und fördern die sportliche Entwicklung Ihres Kindes. Im Fokus stehen dabei die sozialen und präventiv gesundheitlichen Aspekte der Bewegung. Mit dem Programm unterstützen Sie ihr Kind, sich altersgerecht zu bewegen, sozial zu entwickeln und die eigenen Talente und Stärken unabhängig von Sportarten zu entdecken. Die Freude an der Bewegung und positive Erfahrungen durch Bewegung erleben - das ist das Ziel der BBS. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, unterschiedliche Bewegungsarten kennenzulernen und sich allgemeine Bewegungsgrundlagen mit den Eltern anzueignen.
Aktuell bieten wir am Mittwoch von 15-16 Uhr für alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren ein freies Turnen an. Weitere Angebote auf Nachfrage.
Infos und "Bewegungs"-Zeiten erhaltet ihr unter 08821 96 70 709 oder per Mail an: ksh@tsv-partenkirchen.de
Trainingszeiten Ball- und Bewegungsschule (BBS)

Alter: 0-2 Jahre
Einheiten pro Woche: 1 mal 60 Minuten
Inhalte:
- Förderung der motorischen und sozialen Entwicklung
- Förderung der Sinneswahrnehmung
- Förderung der Eltern Kind Beziehung

Alter: 2-4 Jahre
Einheiten pro Woche: 1 mal 60 Minuten
Inhalte:
- Vielseitige und spielerische Bewegungsausbildung
- Entwicklung motorischer Handlungskompetenzen
- Erlernen einfacher Gruppenspiele und Spielregeln
- Erste Grundlagenschulung in verschiedenen Sportarten („Hauptsportarten“)

Alter: 5-6 Jahre, Vorschulalter
Einheiten pro Woche: 1 mal 60 Minuten
Inhalte:
- Entwicklung und Festigung motorischer Handlungskompetenzen
- Vielseitige Schulung sportlicher Grundtechniken
- Spezielle und spielerische Bewegungsschulung mit Bewegungsaufgaben

Alter: 7-8 Jahre, Grundschulalter: 1. und 2. Klasse
Einheiten pro Woche: 1 mal 60 Minuten
Inhalte:
- Entwicklung grundlegender sportlicher Techniken
- Erlernen der Grundsportarten/ Einführung in die sportartspezifische Techniken der Individual- und Mannschaftssportarten, Rückschlagspiele

Alter: 9-10 Jahre, Grundschulalter: 3. und 4. Klasse
Einheiten pro Woche: 1 mal 60 Minuten
Inhalte:
- Vielfältiges Sportangebot mit hoher Intensität und Komplexität zur Festigung der sportmotorischen Fertigkeiten und Fähigkeiten
- Entwicklung sportlicher Handlungskompetenzen in Sportartengruppen
- Interessensbildung für eine Sportart

Aktuelle Trainingszeiten Ball- und Bewegungsschule (BBS)
Aktuell bieten wir in der BBS jeden Mittwoch ein freies Turnen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren an. Weitere Angebote auf Nachfrage.
Kontakt/Leiterin BBS: Sina Jäger
Ansprechpartner/Kontakt
Leitung KinderSportHort (KSH) und Feriencamp: Maximilian Wasielewski
Leitung Ball- und Bewegungsschule: Sina Jäger
Büro im Olympia-Eissportzentrum (OEZ)
(ehemalige Curlinghalle)
Am Eisstadion 1
D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Handy: 0160 4064896
Büro: 08821 96 70 709
per Mail an: ksh@tsv-partenkirchen.de
Senden Sie uns Ihr ausgefülltes Anmeldeformular an ksh@tsv-partenkirchen.de
Sie haben Fragen zum KinderSportHort?
Sprechen Sie uns an.